Schützenfest 2025 – so schnell geht’s vorbei
Das Schützenfest 2025 ist schon wieder Geschichte. Ein Jahr der intensiven Vorbereitung des Königspaares sowie seines Hofstaates, ein Jahr vieler Gedanken und noch mehr Arbeit vom Vorstand. Und ruckzuck sind die vier Tage dann vorüber.
Ein sehr schönes Fest haben wir wieder gemeinsam gefeiert. Angefangen bei der sehr schönen, feierlichen und sehr stimmungsvollen Königsproklamation am Freitagabend auf dem Marktplatz in unserer Altstadt. Anschließend wurde noch ordentlich gefeiert in den Straßen der Altstadt. Am Samstagnachmittag ein weiteres Highlight – das Kinderschützenfest. Mittlerweile ein fester Bestandteil im Ablauf unseres zweijährigen Festes geworden. Ein buntes Treiben war dort zu beobachten, Hüpfburg, Kinderschminken, Mitmachaktionen der Fit&Sicher-Akademie Umbach, Mitmachaktionen der Tanzschule Klann, Slush-Eis, Getränke, Pommes und andere leckere Dinge, und selbstverständlich auch der Schießstand des Schützenvereins für die Kinder. Das Wetter war toll, die Temperaturen ein wenig hoch, was aber dennoch nicht alle davon abhielt zum Schützenplatz zu kommen. Emily Jeschke war lediglich zu Besuch bei Ihrer Tante Laura, die im diesjährigen Hofstaat vertreten ist, konnte aber dennoch beim Schießen die höchste Punktzahl erreichen. Sie freute sich über den ersten Preis und begleitete am Sonntag beim Festumzug mit ihrer kleinen Schwester Charlotte das amtierende Königspaar.
Am Abend dann die Polonaise der Schützen mitsamt der Damen an der Seite, alle in festlichen Roben. Ein wunderbares Bild bot sich den zahlreichen Zuschauern. Nach dem Einzug in die Halle wurde lange gefeiert, getanzt zu Musik der Partyband Enjoy, gelacht und natürlich durfte auch das ein oder andere Glas Bier nicht fehlen.
Der Sonntag stand zunächst im Zeichen des Festumzuges durch die Hansestadt Warburg. Mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Nörde, den Musikverein Daseburg und den Spielmannszug Holtheim begann der Verein mitsamt Gästen der Paderborner Königsträßer-Kompanie sowie vielen Gästen des Heimatschutzvereins Daseburg, der Heimat unserer Königin Stephie, seinen Umzug durch die Stadt. Ein sehr stimmungsvoller Anblick bot sich den zahlreichen Besuchern am Straßenrand. Wieder angekommen auf dem Platz vor der Halle, wurde noch die Parade durch den amtierenden König abgenommen. Leider war nicht alles perfekt ;o), sodass Teile der I. Kompanie sowie einige Gäste den ‚Lampenputzer‘ machen mussten. Danke an die Gäste aus Paderborn, die unverschuldet dennoch diesen Spaß mitgemacht haben. Bei Kaffee und Kuchen sowie Unterhaltungsmusik durch den Musikverein Nörde im Zusammenspiel mit dem Spielmannszug Holtheim konnte der Nachmittag dann ausklingen bevor dann… ja, bevor dann DJ Vanny die Halle am Abend zum Beben brachte. Viele machten sich am Abend noch einmal auf und feierten ordentlich bei lauter Musik den ganzen langen Abend.
Am Montag fand dann der traditionelle Schützenfrühschoppen statt. Wie immer wurde dieser eingeläutet mit einer Schützenmesse, gestaltet von Pfarrer Wolfgang Fabian. Viele Gäste von befreundeten Vereinen, aus der Politik und der heimischen Wirtschaft fanden sich ein, um bei zünftiger Musik der ‚Spitzbuben‘, einem leckeren Frühstück und einigen gut gekühlten Gläsern Bier gute und angeregte Gespräche zu führen. Ehrungen für besonders langjährige Mitglieder wurden vorgenommen und auch der Wettbewerb ‚Mitglieder werben Mitglieder‘ fand einen guten Abschluss.
Ein wirklich gelungenes Fest liegt hinter uns. Das Wetter meinte es an allen Tagen sehr gut mit uns – wie immer, wenn Warburg feiert. Unser neuer Festwirt dito-events mit seinem großartigen Team, hat uns hervorragend bewirtet.
Nach dem Fest ist vor dem Fest – wir freuen uns jetzt schon auf 2027, wenn es wieder heißt: Schützenfest in Warburg! Aber bis dahin gibt’s erstmal noch ein paar Bilder zum Schwelgen. Viel Spaß beim Anschauen!