Skip to main content

Aktuelle Beiträge

Schützenfest 2025 – so schnell geht’s vorbei

30. Juni 2025

Das Schützenfest 2025 ist schon wieder Geschichte. Ein Jahr der intensiven Vorbereitung des Königspaares sowie seines Hofstaates, ein Jahr vieler Gedanken und noch mehr Arbeit vom Vorstand. Und ruckzuck sind die vier Tage dann vorüber.

Ein sehr schönes Fest haben wir wieder gemeinsam gefeiert. Angefangen bei der sehr schönen, feierlichen und sehr stimmungsvollen Königsproklamation am Freitagabend auf dem Marktplatz in unserer Altstadt. Anschließend wurde noch ordentlich gefeiert in den Straßen der Altstadt. Am Samstagnachmittag ein weiteres Highlight – das Kinderschützenfest. Mittlerweile ein fester Bestandteil im Ablauf unseres zweijährigen Festes geworden. Ein buntes Treiben war dort zu beobachten, Hüpfburg, Kinderschminken, Mitmachaktionen der Fit&Sicher-Akademie Umbach, Mitmachaktionen der Tanzschule Klann, Slush-Eis, Getränke, Pommes und andere leckere Dinge, und selbstverständlich auch der Schießstand des Schützenvereins für die Kinder. Das Wetter war toll, die Temperaturen ein wenig hoch, was aber dennoch nicht alle davon abhielt zum Schützenplatz zu kommen. Emily Jeschke war lediglich zu Besuch bei Ihrer Tante Laura, die im diesjährigen Hofstaat vertreten ist, konnte aber dennoch beim Schießen die höchste Punktzahl erreichen. Sie freute sich über den ersten Preis und begleitete am Sonntag beim Festumzug mit ihrer kleinen Schwester Charlotte das amtierende Königspaar.

Am Abend dann die Polonaise der Schützen mitsamt der Damen an der Seite, alle in festlichen Roben. Ein wunderbares Bild bot sich den zahlreichen Zuschauern. Nach dem Einzug in die Halle wurde lange gefeiert, getanzt zu Musik der Partyband Enjoy, gelacht und natürlich durfte auch das ein oder andere Glas Bier nicht fehlen.

Der Sonntag stand zunächst im Zeichen des Festumzuges durch die Hansestadt Warburg. Mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Nörde, den Musikverein Daseburg und den Spielmannszug Holtheim begann der Verein mitsamt Gästen der Paderborner Königsträßer-Kompanie sowie vielen Gästen des Heimatschutzvereins Daseburg, der Heimat unserer Königin Stephie, seinen Umzug durch die Stadt. Ein sehr stimmungsvoller Anblick bot sich den zahlreichen Besuchern am Straßenrand. Wieder angekommen auf dem Platz vor der Halle, wurde noch die Parade durch den amtierenden König abgenommen. Leider war nicht alles perfekt ;o), sodass Teile der I. Kompanie sowie einige Gäste den ‚Lampenputzer‘ machen mussten. Danke an die Gäste aus Paderborn, die unverschuldet dennoch diesen Spaß mitgemacht haben. Bei Kaffee und Kuchen sowie Unterhaltungsmusik durch den Musikverein Nörde im Zusammenspiel mit dem Spielmannszug Holtheim konnte der Nachmittag dann ausklingen bevor dann… ja, bevor dann DJ Vanny die Halle am Abend zum Beben brachte. Viele machten sich am Abend noch einmal auf und feierten ordentlich bei lauter Musik den ganzen langen Abend.

Am Montag fand dann der traditionelle Schützenfrühschoppen statt. Wie immer wurde dieser eingeläutet mit einer Schützenmesse, gestaltet von Pfarrer Wolfgang Fabian. Viele Gäste von befreundeten Vereinen, aus der Politik und der heimischen Wirtschaft fanden sich ein, um bei zünftiger Musik der ‚Spitzbuben‘, einem leckeren Frühstück und einigen gut gekühlten Gläsern Bier gute und angeregte Gespräche zu führen. Ehrungen für besonders langjährige Mitglieder wurden vorgenommen und auch der Wettbewerb ‚Mitglieder werben Mitglieder‘ fand einen guten Abschluss.

Ein wirklich gelungenes Fest liegt hinter uns. Das Wetter meinte es an allen Tagen sehr gut mit uns – wie immer, wenn Warburg feiert. Unser neuer Festwirt dito-events mit seinem großartigen Team, hat uns hervorragend bewirtet.

Nach dem Fest ist vor dem Fest – wir freuen uns jetzt schon auf 2027, wenn es wieder heißt: Schützenfest in Warburg! Aber bis dahin gibt’s erstmal noch ein paar Bilder zum Schwelgen. Viel Spaß beim Anschauen!

Schützenfest 2025

30. April 2025

Die Plakate sind gedruckt, die Vorbereitungen weit vorangeschritten. Das Schützenfest in Warburg rückt unaufhörlich näher. Der Rahmenplan des Festablaufs ist seit Jahren nahezu unverändert. Es sind aber die vielen Details, die das Fest jedes Mal anders machen und für das Königspaar, den Hofstaat, für Sie und für uns als Schützenverein zu einem individuellen und besonderen Ereignis werden lassen. Es sind alle herzlich eingeladen, mit unserem bezaubernden Königspaar Alexander und Stephie, ihrem wunderbaren Hofstaat und dem gesamtem Schützenverein Warburg das Schützenfest zu feiern.

Am Freitag kommt es nach einem Fackelzug des Vereins zur feierlichen Königsproklamation auf dem Altstadtmarktplatz. Sehr gerne feiern wir mit allen Bürgerinnen und Bürgern anschließend in unserer schönen Altstadt. Am Samstag findet wieder das Kinderschützenfest statt, bei dem es viele besondere Attraktionen für die vielen Kids geben wird. Der Samstagabend wird mit der Polonaise eingeläutet, angeführt von unserem Königspaar. Anschließend Einzug in die Stadthalle. Dort wird getanzt, gefeiert, gelacht, geklönt, gegessen, getrunken… Alles ungezwungen und in wunderbarer Atmosphäre der geschmückten Stadthalle. Die Tanzmusik wird beigesteuert von der bekannten Partyband Enjoy.
Am Sonntag gibt es einen Umzug der Schützen durch die festlich geschmückte Hansestadt. Um 14.00 Uhr erfolgt das Antreten des Vereins auf dem Schützenplatz, dann führt die Marschroute in die Altstadt, wo das Königspaar am Arnoldihaus abgeholt wird. Über die Bernhardistraße geht es dann durch die Hauptstraße wieder hoch zum Schützenplatz. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen in der Stadthalle bei Unterhaltungsmusik des Musikvereins Nörde. Am Abend wird dann DJ Vanny Platten auflegen und für gute Stimmung in der Halle sorgen.

Samstag- sowie Sonntagabend gibt es jeweils noch einen Special-Act, das wollen Sie nicht verpassen! Eintritt? Können Sie vergessen! Selbstverständlich ist zu allen Veranstaltungen der Eintritt frei!
Montag ist dann der Schützenfrühschoppen für alle Mitglieder unseres Vereins sowie geladene Gäste.

Kinderschützenfest 2025

30. April 2025

Am 14. Juni 2025 gibt es wieder eine tolle Veranstaltung für die Kleinen unserer schönen Hansestadt. Der Schützenverein Warburg von 1591 e.V. veranstaltet wieder ein Kinderschützenfest im Rahmen des Warburger Schützenfestes.

Bei diesem „kleinen“ Schützenfest wird am Samstagnachmittag der Titel ‚Kinderschützenkönigin/Kinderschützenkönig‘ vergeben. Der Sieger wird durch Schießen mit einer Armbrust ermittelt. Das Schießen macht Spaß und ist absolut ungefährlich! Anschließend wählt sie/er sich dann eine Mitregentin/einen Mitregenten aus. Die Würdenträger wirken Sonntag bei dem großen Festumzug mit.

Alle Teilnehmer erwarten tolle Preise!

Es wird folgende Attraktionen geben: Hüpfburg, diverse Karussells, Kinderschminken, Pommes und Getränke, Slush Eis, Zuckerwatte und vieles mehr. Sicher wird auch die ein oder andere Süßigkeit dabei sein. Es gibt auch sonstige Speisen und Getränke für die Eltern und Großeltern. Darüber hinaus gibt es Vorführungen der Tanzschule Robert Klann sowie der Fit&Sicher-Akademie Umbach.

Wenn ihr zwischen 6 – 15 Jahre jung seid und Spaß haben wollt, kommt um 14.00 Uhr zum Schützenplatz Warburg. Dort möchten wir mit euch einen schönen Nachmittag verbringen.

Kommt alle zum Schützenplatz – wir freuen uns!

Bitte beachtet noch folgendes: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos und Videos im Rahmen einer Berichterstattung gemacht und in gedruckter Form, in elektronischen Medien und im SocialWeb verwendet und zu diesem Zweck auch an Presse, Medien und Auftragsverarbeiter weiter gegeben. Wenn eure Eltern mit dieser Bedingung nicht einverstanden sind, dann ist eine Teilnahme leider nicht möglich. 

Mitgliederversammlung 2025

16. März 2025

Am 15. März 2025 konnte der erste Vorsitzende des Schützenvereins Warburg von 1591 e.V., Heiner Müller, im Pädagogischen Zentrum viele Schützinnen und Schützen begrüßen. Nach einleitenden Worten und einem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder kam es bereits zu einem ersten sehr ernsten Punkt auf der Tagesordnung. Der Vorstand ließ über einen eingebrachten Passus zur Satzungsänderung in geheimer Wahl abstimmen. Mit großer Mehrheit wurde der Vorschlag angenommen, künftig den Absatz 2 des § 2 der Satzung dahingehend zu ändern: „Grundlage der Vereinsarbeit ist das Bekenntnis aller seiner Mitglieder zur freiheitlich- demokratischen Grundordnung. Der Verein tritt allen extremistischen Bestrebungen im Vereinsleben entschieden entgegen.“

Anschließend erfolgte der Kassenbericht sowie einige weitere Regularien. Zeremonienmeister Luzian Schneider berichtete über Planungen zum Schützenfest 2025. Wie immer im Schützenfestjahr erfolgte die Wahl der Hauptleute. Stefan Michels, I. Kompanie, Andreas Kraut, II. Kompanie und Regine Henschen IV. Kompanie wurden in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Alexander Wiesendahl stellte sich nicht mehr als Hauptmann zur Verfügung, hier musste eine neue Wahl getroffen werden. Aber auch hier erfolgte die Wahl einstimmig für Marlon Helling.
Herzlichen Glückwunsch allen (neu) Gewählten sowie ein gutes Händchen für die nächsten zwei Jahre.

Nach Abschluss aller Formalitäten wurden noch einige gemeinsame, frohe Stunden bei guten Gesprächen sowie leckerem Warburger Bier verbracht. Auch hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Damen, die sich für die Bewirtung bereiterklärt haben. Ohne euch ginge nichts bei uns!

Weihnachtsgruß

24. Dezember 2024

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Schützenvereins Warburg von 1591 e.V.,

in dieser besinnlichen Zeit möchten wir uns von Herzen bei euch für die wohlwollende und aktive Begleitung unseres Vereins bedanken. Eure Unterstützung, euer Engagement und eure Treue haben uns auch in 2024 getragen und ermutigt.
Nun ist die Zeit des Innehaltens gekommen. Rückschau halten, auf das was nicht so toll war im vergangenen Jahr, aber insbesondere auf das was wirklich gut und schön war. Bei vielen Veranstaltungen haben wir mitgewirkt, viele Eindrücke konnten wir gewinnen und werden sie in guter Erinnerung behalten. Insbesondere konnten wir gemeinsam ein wunderbares Königsschießen feiern. Wir können uns jetzt schon auf das kommende Schützenfest freuen.

Wir wünschen euch und euren Liebsten ruhige, friedvolle und gesegnete Weihnachten. Wir hoffen auf das Jahr 2025, welches für uns alle Gesundheit, Freude und erneut viele wertvolle Begegnungen bringt.

Herzliche Grüße

Der Vorstand des Schützenvereins Warburg von 1591 e.V.

Heringsessen in der Altstadt

9. Dezember 2024

Der Hauptmann der II. Kompanie lud mitsamt seinen Offizieren für den 22.11.2024 zum traditionellen Heringsessen in die schöne Altstadt ein. Viele gutgelaunte Gäste fanden sich in der Reiterklause in der Angertwete ein, um zusammen mit den Offizieren der Altstadtkompanie ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Der Dank des Hauptmanns Andreas Kraut galt seinem gesamten Offizierskorps, die alle ihre Freizeit in die Organisation der Veranstaltung steckten. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der das Motto ‚Der Fisch muss schwimmen‘ bei gut gekühlten Getränken auch umgesetzt wurde.

Neue Homepage veröffentlicht

21. Oktober 2024

Endlich ist sie da – im neuen Design. Frischer und moderner sieht sie aus, informativer wird sie sein, die neue Homepage des Schützenvereins Warburg von 1591 e.V.

Gestaltet und programmiert wurde die Seite von der Warburger Werbeagentur TrueDesign um Ruben Emme mit seinem großartigen Team. Wir als Schützenverein Warburg vertrauen komplett auf lokale Kompetenz.

Großen Wert legten wir darauf, dass die Inhalte der bisherigen Homepage in die neue Seite integriert wurden, damit die Chronik der Ereignisse nicht verloren geht.

Viele Stunden Arbeit sind in diese neue Seite geflossen. Wir hoffen, dass sie auch bei allen Interessierten entsprechend gut ankommt.

Wenn sich jetzt noch jemand fragen sollte, warum die neue Seite ausgerechnet am 21. Oktober freigeschaltet wird, dann einfach mal einen Blick auf die Seite Chronik werfen. Am 21. Oktober 1591…

Selbstverständlich ist so eine Umprogrammierung nicht ganz kostenfrei zu bekommen. Wir erhielten eine großzügige Anschubfinanzierung von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt. Von dort wurde uns über das ‚Mikroförderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken‘ finanziell unter die Arme gegriffen, damit wir dieses Projekt stemmen konnten. Mehr Informationen auf der externen Seite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die öffentlich-rechtliche Stiftung wird gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert.