Skip to main content

Kategorie: Beitrags-Archiv

Hier findet ihr die Beiträge vergangener Zeiten.
Viel Spaß beim Stöbern!

Königsschießen 2022 – endlich wieder vereint

Das diesjährige Königsschießen konnte endlich einmal wieder durchgeführt werden. Der beste Schütze und kommende Schützenkönig wurde bereits ermittelt. Das Fest konnte auch in solch hervorragender Weise durchgeführt werden, wegen einer Förderung der Bezirksregierung Detmold. Der Schützenverein Warburg beantragte eine Förderung im Rahmen des Projektes ‚Neustart miteinander‘ und erhielt eine großzügige Unterstützungsleistung. Dank dieser Förderung konnten auch einige Neuerungen eingebracht werden, konnten auch in diesem Jahr wieder erstklassige Musikdarbietungen genossen werden.

Stefan Michels ist bester Schütze 2022

Um kurz vor acht Uhr fiel mit dem 34. Schuss der Vogel und Stefan Michels ist der beste Schütze des Vereins. Er führt im kommenden Jahr das erste Schützenfest nach der Corona Pandemie an.

Stefan Michels ist 47 Jahre alt und als Projektmanager bei Lödige Industries tätig. Zu seiner Königin erkor er seine Ehefrau Tanja (46). Die beiden leben mit 4 Kindern als Patchworkfamilie zusammen.

Stefan Michels ist engagierter Schütze im Warburger Verein und seit 2016 Hauptmann der I. Kompanie. Diese feierte ihren König ausgelassen, nachdem der Vogel gefallen war. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Stefan Michels Vater und Ehrenoberst des Vereins Robert Michels. „Robert war 1989 König und ich freue mich, dass ich ihm nun nachfolgen kann“, erklärte der glückliche König Stefan Michels.

Reinhard Borgiel ist neuer Kaiser

Beim Königschießen standen neben der Entscheidung, wer im kommenden Jahr das Schützenvolk anführt, auch weitere Entscheidungen an. Reinhard Borgiel sicherte sich beim Schießen der ehemaligen Könige den Kaisertitel. Der König von 1993 konnte sich gegen seine Konkurrenten durchsetzen und tritt die Nachfolge von Fritz Vesper an.

Beim Kompanieschießen konnte Lena Volmert das Fass Bier für die IV. Kompanie erschießen. Der Asservatenoffizier der Frauenkompanie wurde von den Mitgliedern umjubelt.

Mitgliederversammlung 2022 – Zurück zur Normalität

Am 28.05.2022 stand die erste Mitgliederversammlung des Schützenvereins Warburg nach Beginn der Corona-Pandemie auf dem Programm. In den Jahren 2020 und 2021 musste diese noch pandemiebedingt ausfallen, gestern konnten wir unter dem Motto „Zurück zur Normalität“ viele Schützenschwestern und -brüder im Pädagogischen Zentrum in Warburg begrüßen.

Nach der Begrüßung und den Berichten standen die Vorstandswahlen auf dem Programm. Da in den vergangenen zwei Jahren nicht gewählt werden konnte, wurde der gesamte Schützenrat neu gewählt. 

Heiner Müller bleibt dabei 1. Vorsitzender unseres Vereins. Sein Stellvertreter bleibt Christian Jansen, der das Amt schon seit 14 Jahren ausführt. Auch beim Oberst gab es keine Veränderungen, sodass Elmar Sagel weiterhin das Bataillon führt. Luzian Schneider bleibt ebenso Zeremonienmeister wie Holger Scholze als Kassierer weitermacht. Beim Schriftführer stand Andre Becker nicht mehr zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Matthias Nolte. Die Hauptleute der Kompanien bleiben ebenfalls im Amt. Dies ist bei der I. Kompanie Stefan Michels, II. Kompanie Andreas Kraut, III. Kompanie Alex Wiesendahl und IV. Kompanie Regine Henschen.

Bei den Beisitzern der Kompanien stand in der II. Kompanie Andreas Kropp nicht mehr zur Verfügung. Als seinen Nachfolger wählten die Schützen der Altstadt-Kompanie Michael Dorstewitz. Als wiedergewählte Beisitzer komplettieren für die I. Kompanie Fritz Vesper, III. Kompanie Tizian Schneider und für die IV. Kompanie Annika Altmann den Vorstand.

Während der Versammlung wurde der Blick voraus gewagt. Große Vorfreude herrscht bei allen Anwesenden auf das kommende Königschießen am 11. Juni 2022. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen schönen Abend“, erklärte Zeremonienmeister Luzian Schneider. 

Zum Königschießen sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Königschießen 2022

Was lange währt, wird endlich gut! Unter dieses Motto sollte eigentlich das diesjährige Königsschießen gestellt werden. 

Der Schützenverein Warburg von 1591 e.V. lädt ein zum traditionellen Königschießen am 11. Juni 2022 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Warburg. Das Schießen, welches eigentlich bereits in 2020 stattfinden sollte, aber aus bekannten Gründen abgesagt werden musste, findet nun endlich statt. Neben dem Warburger Stadt- und Jugendorchester, das zunächst mit Marsch- und Blasmusik unterhalten wird, haben wir erstklassige Tanzmusik engagiert. Die DJ’s ‚B/\G Projäct‘ werden das Königschießen musikalisch untermalen und es so zur Party für alle werden lassen.
Es sind alle in die Warburger Schützenhalle zum diesjährigen Königschießen eingeladen.


Beim Kaiserschießen tritt zunächst der amtierende König Stefan Lütkemeyer gegen seine Vorgänger zum Schießen an. Anschließend wird der Kopaniepokal ausgeschossen.
Beim Höhepunkt des Abends treten dann alle ambitionierten Mitglieder an, um beim Vogelschießen die Königswürde zu erringen und den Warburger Schützenverein in der kommenden Schützenfestsaison als König oder Königin anzuführen.


Alle Schießen werden auf eine Großleinwand übertragen, sodass von allen Plätzen das Geschehen gut zu verfolgen sein wird.


Seid mit dabei! Wir freuen uns, endlich wieder in Kontakt treten zu können. Wir möchten mit euch zusammen ein spannendes Schießen verfolgen und einen schönen Tanzabend verbringen.

Selbstverständlich wird es auch etwas leckeres zu essen geben sowie eine ausreichende Auswahl an guten, gekühlten Getränken.